Abwechslungsreich radeln im Land der Märchen und Sagen
Die Weser ist einer der bedeutendsten und auch schönsten deutschen Flüsse und entspringt dort, wo sich Werra und Fulda vereinen: in Hannoversch Münden. Diese Radreise ist berühmt für die wildromantische natürliche Flusslandschaft des Weserberglandes, mit Burgen und Schlössern, Märchen und Sagengestalten. Fast durchgehend werden wir flussabwärts am idyllischen Ufer der Weser entlang geleitet, vorbei an Windmühlen, Deichen, verträumten, mittelalterlichen Dörfern und historischen Städtchen. Wir radeln fast ausschließlich abseits von Hauptverkehrsstraßen auf gut befahrbaren (meist geteerten) Wegen. Doch immer muss man damit rechnen, dass geheimnisvolle Märchen- und Sagengestalten in Erscheinung treten …
1. Tag: Hann. Münden – Blankenau ca. 60 km
Anreise über Würzburg und Kassel in das Fachwerkidyll Hann. Münden. Bereits in dieser Kleinstadt werden wir Zeuge der eindrucksvollen Weserrenaissance mit sorgfältig restaurierten Fachwerkhäusern – ein optischer Genuss und durchaus ein schöner Startpunkt für unsere erste Radtour über Bad Karlshafen und Beverungen zu unserem Übernachtungsort Blankenau.
2. Tag: Blankenau – Hameln ca. 74 km
Die heutige Radetappe führt uns in die historische Altstadt von Höxter und zu dem um 815 gegründeten Kloster Corvey. Über Holzminden und die Münchhausenstadt Bodenwerder radeln wir in die Rattenfängerstadt Hameln zur nächsten Übernachtung. Die unvergleichliche Altstadt ist mit ihren Weserrenaissance- und Fachwerkhäusern sowie den kleinen, geheimnisvollen Gassen in Verbindung mit der rätselhaften Geschichte des Rattenfängers ein wahrer Publikumsmagnet.
3. Tag: Hameln – Porta Westfalica ca. 56 km
In reizvoller Landschaft radeln wir an der Porta Westfalica in die norddeutsche Tiefebene ein. Im breiten Tal zwischen den Weserbergen und dem nordlippischen Bergland machen wir in der liebevoll sanierten historischen Stadt Rinteln Mittagspause. Ihre Altstadt ist auch heute noch von zahlreichen Fachwerkhäusern geprägt. In Porta Westfalica steigen wir in den Bus und fahren wieder zu unserem Hotel in Hameln.
4. Tag: Porta Westfalica – Nienburg ca. 67 km
Nach dem Frühstück bringt uns der Busfahrer in den Raum Porta Westfalica zum Startpunkt der heutigen Radetappe. Wir erleben unterwegs eine faszinierende, abwechslungsreiche und idyllische Geest- und Marschlandschaft (Wälder, Heide, Moor), die Strecke führt aber aus topographischen Gründen nicht immer an der Weser entlang. Nach Petershagen, bekannt aufgrund der vielen Wind- und Wassermühlen, radeln wir durch romantische und typische niederdeutsche Orte bis nach Nienburg.
5. Tag: Nienburg – Verden (Aller) ca. 53 km
Gut gelaunt verlassen wir das Zentrum der Mittelweserregion, das 1.000-jährige Nienburg, durchqueren die geschichtsträchtige Landschaft Hoya, besuchen ursprüngliche Weserrenaissance-Dörfer und radeln bis zur bekannten Reiterstadt Verden (Aller). Mit dem Bus erreichen wir unser Hotel für die nächsten 3 Nächte, direkt in der Stadtmitte von Bremen gelegen.
6. Tag: Bremen – ein Erlebnis
Bremen stellt eine Reise durch Jahrhunderte dar. Die bewegte Vergangenheit dieser 1.200 Jahre alten Hansestadt wird uns bei einer Stadtführung nähergebracht. Auf einem sogenannten „Pfannkuchenschiff“ (Pannekoekschip) nehmen wir unser gemeinsames Mittagessen ein. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Ob romantische Schifffahrt auf der Weser, eine Führung durch das historische Rathaus, ein Besuch des Bleikellers oder, oder, oder – es ist für jeden Geschmack etwas dabei!
7. Tag: Elsfleth (Bremen) – Blexen – Bremerhaven ca. 39 km
Unser Busfahrer bringt uns nach Elsfleth. Von dort aus radeln wir über Wiesen, Deiche und friesische Dörfer, an Hafenanlagen und Schleusen vorbei, bis zur Fähranlage in Blexen. Hier setzen wir nach Bremerhaven über und besuchen dort zunächst das Schaufenster Fischereihafen, das maritime Erlebnis rund um den Fisch, mit Gelegenheit zum Mittagssnack – Fischbrötchen gefällig? Anschließend machen wir noch eine interessante Busrundfahrt durch Bremerhaven bis hin zum riesigen Überseebereich – überwältigend, was sich hier abspielt.
8. Tag: Auf Wiedersehen
Die Rückreise erfolgt auf direktem Weg über die Autobahn zurück in die Heimat.
Bitte beachten:
Änderungen der Streckenverläufe bei den einzelnen Radetappen und deren Reihenfolge sind nicht auszuschließen und werden aus organisatorischen, wetterbedingten oder technischen Gründen ausdrücklich vorbehalten.
Fahrt im Comfort- bzw. First Class-Bus
1 x Übernachtung im Landhotel Weserblick in Beveringen-Blankenau
2 x Übernachtung im 3*** s Hotel zur Börse in Hameln
1 x Übernachtung im 3*** Hotel Weserschlößchen in Nienburg
3 x Übernachtung im 3*** Hotel Residence in Bremen
Zimmer mit Bad oder Dusche/WC
7 x Frühstücksbuffet
6 x Abendessen 3 Gang Menü oder Buffet
1 x Mittagessen auf dem Pannekoekschip
1 x Stadtführung in Hameln
1 x Stadtführung in Bremen
1 x Fährüberfahrt Blexen–Bremerhaven
1 x Stadtrundfahrt Bremerhaven
Radtransport
Kartenmaterial
Radbegleiterin: Martina
ohne Eintrittsgelder
Gültige Stornostaffel C
Das Landhotel Weserblick in Beveringen-Blankenau, Ihr Hotel mit familiärer Atmosphäre – direkt an der Weser gelegen. Alle Zimmer sind mit Dusche und WC, Sat-TV,W-Lan, Radio und Durchwahltelefon ausgestattet. EIn moderner Wellness-Bereich mit drei Saunen steht den hotelgästen kostenlos zur Verfügung. Der Restaurant-Bereich mit der Schankstube "Zur Tränke", der "Guten Stube", der "Blankenauer Deele" und dem "Raum Westfalen" ist das Herzstück des Hotels.
Herzlich Willkommen im Hotel zur Börse, dem Stadthotel im Herzen der historischen Altstadt Hamelns. Von allem nur das Beste. Genuss und Wohlbefinden stehen im Restaurant Börse im Vordergrund. Alle Zimmer verfügen über Bad/Dusche, WC, Telefon und TV.
Herzlich Willkommen im Weserschlößchen. Im Sommer auf der grossen Terrasse oder ganzjährig im Brückenrestaurant über dem Meerbach: genießen Sie gutes Essen und eine tolle Aussicht. Bei uns finden Sie regionale Küche, mediterrane Spezialitäten und vegane Gerichte. Alle Zimmer verfügen über Bad/Dusche, WC, Telefon und TV.
Das Hotel Residence Bremen liegt zentral, inmitten der Innenstadt und befindet sich in einem Altbremer Patrizierhaus der Jahrhundertwende. Lassen Sie Ihren Tag im kleinen Wellnessbereich mit Sauna ausklingen. Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche, WC, Föhn, Telefon und TV.