Unterwegs auf einem Klassiker der Fernradwege
Der Radweg Via Bavarica Tyrolensis verbindet mit der Tiroler Bergwelt und dem bayerischen Alpenvorland zwei überaus reizvolle Landschaften. Schroffe Berge, wilde Gebirgsbäche, liebliche Täler & klare Seen liegen auf der Strecke. Dazu der stete Blick auf herrliche Berggipfel – beeindruckend. Ein grenzenloser Radlspaß, der zum Natur- und Kulturerlebnis wird. Bei einer individuellen Radtour vom Achensee bis München hat man die Qual der Wahl: entweder entscheidet man sich für die Strecke vorbei an Kreuth und dem Tegernsee oder aber vorbei am Sylvensteinspeicher durch das Isartal. Wir haben beiden Varianten in diese Reise aufgenommen und sind der Meinung: mehr geht nicht! Schauen wir, welche Runde uns besser gefällt!
1. Tag: Eben – Wildbad Kreuth ca. 40 km
Die Anreise mit dem Bus erfolgt vorbei an Ulm, München, Rosenheim und weiter das Inntal hinunter, über Kufstein und Wörgl bis Wiesing. Nun biegen wir ab, fahren hinauf nach Eben am Achensee, eingebettet zwischen dem Karwendel- und Rofangebirge, und freuen uns schon, denn hier beginnt unsere herrliche Radtour. Los geht es am türkisblauen Achensee entlang, der übrigens Tirols größter See ist und von den Einheimischen mit Augenzwinkern auch gerne mal „Tiroler Meer“ genannt wird. An der nördlichen Spitze radeln wir durch das fast schon mondäne Achenkirch durch und folgen dann dem Tal der Seeache hinunter bis Kaiserwacht – wunderschön. Weiter führt uns der Weg über Glashütte und Wildbad Kreuth mit seiner Heilquelle und dem ehemaligen Schloss Ringberg bis zu unserem Hotel in Kreuth.
2. Tag: Kreuth – Tegernsee – Kloster Reutberg ca. 40 km
Wir besteigen unsere Sättel direkt am Hotel und sind gespannt auf den Tag. Die heutige Tour führt uns von Kreuth an der Weißach entlang zum herrlichen Tegernsee, aufgrund seiner Vielfalt einer der beliebtesten Seen Oberbayerns. Der Radweg führt uns am westlichen Seeufer über Bad Wiessee bis nach Gmund. Den See nun hinter uns lassend, fahren wir weiter nordwärts und erreichen auf schöner Strecke, vorbei an Warngau und Sachsenkam, unser Etappenziel beim Franziskanerinnenkloster Reutberg mit herrlicher Aussicht auf das prächtige Bergpanorama. Wie wäre es mit einer deftigen Brotzeit im Klosterbräustüberl? Das haben wir uns auf jeden Fall verdient!
3. Tag: Achenwald – Bad Tölz – Tegernsee ca. 54 km
In Achenwald nahe der deutsch-österreichischen Grenze besteigen wir gerne wieder unsere Sättel und sind schon bald am kristallklaren Sylvensteinsee, der wie ein Fjord zwischen den Bergen liegt – traumhaft. Weiter geht es, teilweise direkt entlang der wilden Isar, vorbei an Lenggries bis Bad Tölz zur Mittagspause. Von der Isar weg die Fußgängerzone hinaufzugehen und die schmucken Häuser zu bewundern, das ist einfach nur schön! Nun radeln wir ostwärts weiter mit Kurs auf Gmund und fahren parallel zum herrlichen Seeufer bis in das Zentrum des beliebten Städtchens Tegernsee, einer der Hauptorte am gleichnamigen See. Nach einem Aufenthalt erreichen wir mit dem Bus das Hotel, beim Abendessen können wir die Touren Revue passieren lassen – welche gefällt uns besser?
4. Tag: Warngau – Geiselgasteig ca. 41 km
Wir nehmen Abschied von Kreuth und erreichen mit dem Bus unseren heutigen Startpunkt in Warngau. Die letzte Route führt uns vorbei an Holzkirchen und Sauerlach zum Hofoldinger Forst, das Wald- und Naherholungsgebiet der Münchner und sehr beliebt bei Radlern. Vorbei an Oberhaching nehmen wir direkten Kurs auf den Biergarten der Kugler Alm. Nach einer ausgiebigen Pause begeben wir uns auf die Schlussetappe und gelangen durch den Perlacher Forst bis Geiselgasteig, wo wir von unserem Busfahrer zur Rückreise in die Zustiegsorte erwartet werden. Schön war es!
Bitte beachten:
Änderungen der Streckenverläufe bei den einzelnen Radetappen und deren Reihenfolge sind nicht auszuschließen und werden aus organisatorischen, wetterbedingten oder technischen Gründen ausdrücklich vorbehalten.
Fahrt im Comfort- bzw. First Class-Bus
3 x Übernachtung im 3*** Hotel zur Post in Kreuth
Zimmer mit Bad oder Dusche/WC
3 x Frühstücksbuffet
3 x Abendessen 3 Gang Menü
Radtransport
Kartenmaterial
Radbegleiterin: Martina
ohne Eintrittsgelder
Gültige Stornostaffel B
Liebe Gäste,
herzlich Willkommen im 3*** Hotel zur Post in der herrlichen Voralpenlandschaft im schönen Kurort Kreuth gelegen.
Entspannen und erholen Sie sich vom stressigen Alltag in liebevoll eingerichteten Zimmern mit Blick auf die umliegenden Berge. Die Zimmer sind alle mit Dusche, WC, Direktwahl-Telefon, Kabelfernsehen und überwiegend mit Balkon ausgestattet.
Tanken Sie Sonne im weitläufigen gepflegten Garten mit Terrasse und Sonnenliegen, schlemmen Sie im Sommer im Biergarten oder besuchen Sie das Kreuther Warmfreibad gleich nebenan, das die Hausgäste kostenlos nutzen können.