Tolle Touren, die garantiert in Erinnerung bleiben
Das Radparadies Saarland mit seinem französischen Flair genießen und sich auf den gut ausgebauten Radwegen den Fahrtwind um die Nase wehen lassen. Durch beeindruckende Naturparks, wie den „Naturpark Saar-Hunsrück“ und den „Schwarzwälder Hochwald“, durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen und Weinberge, entlang idyllischer Flüsse und vorbei an einladenden Seen radeln. Nicht zu vergessen ist natürlich die berühmte Saarschleife bei Mettlach. Oh là là – da wird jeder begeistert sein. Sehenswürdigkeiten wie das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte sind entlang des Weges verteilt und laden zum Entdecken ein. Wir folgen den vielen Schleifen der Saar und erfreuen uns an sonnendurchfluteten Weinhängen – traumhaft!
1. Tag: ca. 36 km, 260 hm Saarland & Hunsrück pur
Vorbei an Pforzheim, Karlsruhe, Haßloch, Frankenthal (Pfalz), Kaiserslautern und Ramstein erreichen wir Nonnweiler. In der näheren Umgebung laden wir die Räder aus und fahren auf dem Saarland-Radweg. Wir sind unterwegs im Primstal im Saar-Hunsrück Naturpark, eine facettenreiche Natur- und Kulturlandschaft, durchqueren die Orte Wadern und Weiskirchen und machen zwischendurch unsere wohlverdiente Mittagspause.
2. Tag: ca. 48 km, 290 hm Merzig – Konzerbrück
Bevor es auf den Sattel geht, fahren wir mit dem Bus zu unserem heutigen Startpunkt. An der wunderschönen Saar laden wir die Räder aus und fahren auf dem Saar-Radweg zur Saarschleife, ein Naturerlebnis der besonderen Art. Noch ein kurzes Stück und wir sind in Mettlach angelangt, wo wir eine erste Kaffeepause einlegen. Zur Mittagsrast radeln wir weiter in die bezaubernde Stadt Saarburg. Hier durchfließt der Leukbach die Altstadt und teilt den Dorfplatz in zwei Hälften, um dann anschließend in einen Wasserfall mitten im Ort zu münden. Bevor nun auch die Saar in die Mosel mündet, müssen wir noch ein gutes Stück am Fluss entlang radeln, bis wir Konzerbrück erreicht haben. Nach der Radverladung bringt uns der Busfahrer zum Hotel zurück.
3. Tag: ca. 52 km, 270 hm Merzig – Saarbrücken
Heute sind wir auf dem zweiten Teil des Saar-Radweges unterwegs. Wir passieren Rehlingen, Dillingen, Saarlouis und Völklingen, bevor wir die Metropole Saarbrücken erreichen, deren Innenstadt wir am Nachmittag besuchen. Sehenswert sind die alten Brücken und Barockkirchen, empfehlenswert ist ein Bummel durch die malerischen Gässchen rund um den Marktplatz, wobei natürlich ein leckerer Café au lait nicht fehlen sollte. Im Anschluss Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.
4 . Tag: ca. 33 km, 180 hm Saarland-Radweg
Bustransfer zum Startplatz der heutigen Tagesetappe, anschießend radeln wir immer an der Landesgrenze entlang. Am Nachmittag steht das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte auf dem Programm, ein einzigartiges Zeugnis der Technikgeschichte und Industriekultur, dessen Besuch einem Abenteuer gleicht: Tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle und hoch hinauf führt der Anstieg auf die Aussichtsplattform am Hochofen.
5. Tag: ca. 32 km, 140 hm Am Rand des Saarlandes entlang
Wir packen unsere Koffer und fahren mit dem Bus zur letzten Etappe unserer Reise. In der Nähe von Saarbrücken besteigen wir die Sättel und radeln an den Flüssen Saar und Blies entlang. Saargemünd, Bliesbruck und Gersheim werden ebenfalls berührt, bevor sich der Radurlaub dem Ende zuneigt, wir die Räder verladen und mit dem Bus in die Zustiegsorte zurückkehren.
Bitte beachten:
-
Änderungen der Streckenverläufe bei den einzelnen Radetappen und deren Reihenfolge sind nicht auszuschließen und werden aus organisatorischen, wetterbedingten oder technischen Gründen ausdrücklich vorbehalten.
-
Seit 2024 sind wir ausschließlich mit Helm unterwegs.
Und hier wohnen wir: