Grandiose Radtouren in einem Land voller Faszination & Geschichte
Wo einst die Dolomitenbahn fuhr, erlebt man bei dieser herrlichen Radreise eine Natur, die schöner nicht sein kann: die majestätische Kulisse der Dolomiten, weite Täler, glitzernde Seen und schattige Wälder. Naturliebhaber kommen mit den romantischen Wegen entlang der Flüsse ebenso auf ihre Kosten wie Freunde des guten Geschmacks. Außerdem befindet sich im Norden Italiens noch ein weiterer Geheimtipp. Wer wusste zum Beispiel, dass Prosecco nur aus einer bestimmten Region kommen darf? Zwar gibt es überall in Italien Perlweine, doch ausschließlich die Erzeugnisse dieser Region, die von der typischen Prosecco-Traube stammen, dürfen den wohlklingenden Namen „Prosecco“ tragen. Was bleibt einem da noch zu sagen – außer vielleicht SALUTE?
1. Tag: Gelungener Start…
Über Ulm, Kempten, Fernpass, Brenner, Sterzing und das Pustertal erreichen wir unser Hotel in Niederrasen und werden zum Auftakt des Urlaubes schon gleich herzlich empfangen – auf schöne Tage!
2. Tag: ca. 60 km, 570 hm Sextner Tal & Pragser Wildsee
Die heutige Tour beginnen wir im Fischleintal in Sexten, ein Tal von einzigartiger landschaftlicher Schönheit. Es ist umgeben von Blumenwiesen, dichten Wäldern, urigen Almen und imposanten Felswänden des UNESCO-Weltnaturerbes der Dolomiten. Wir machen einen Abstecher zum Toblacher See, unsere wohlverdiente Mittagspause verbringen wir am Pragser Wildsee, auch „Perle der Dolomitenseen“ genannt, im Naturpark Fanes-Sennes-Prags gelegen. Bei schönem Wetter darf eine Erfrischung im kühlen Nass natürlich nicht fehlen. Nachmittags geht es am Fluss Rienz entlang und vorbei am Olanger See zurück zum Hotel.
3. Tag: ca. 58 km, 360 hm Reizvoller Pustertal Radweg
Wir starten am Hotel und radeln, wieder dem Fluss Rienz folgend, nach Bruneck. Ein Bummel durch die malerische Stadtgasse mit ihren farbenfrohen Fassaden und schmucken Geschäften gehört hier ebenso dazu wie vielleicht ein leckeres Eis am modern gestalteten Rathausplatz. Nach der Besichtigung der sehenswerten Altstadt fahren wir weiter durch eine zauberhafte Landschaft bis nach Brixen. Die Bischofsstadt verbindet mittelalterlich-barockes Flair mit modernem Lebensstil und glänzt mit einer faszinierenden Bergwelt. Burgen, Festungen, Hängebrücken, alte Holzbrücken sowie Klostergebäude machen die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.
4. Tag: ca. 70 km, 570 hm Dolomitenbahn & Proseccoland
Die Dolomitenbahn, auch Ampezzaner Bahn genannt, war eine Schmalspurbahn zwischen den Ortschaften Toblach und Calalzo. Nach dem Frühstück starten wir mit dem Bus zum Dürrensee und treten dann auf der alten Bahntrasse munter in die Pedale mit Kurs auf Cortina d’Ampezzo, das sich elegant in das weite Ampezzaner Tal schmiegt. Rundum zieren es imposante Berge, die ganzjährig Gäste aus aller Welt in ihren Bann ziehen. Nachmittags radeln wir weiter auf der alten Bahntrasse durch das Cadore, eine von den Dolomiten umrahmte Tallandschaft. Und irgendwie „prickelt“ es dann auch schon, denn wir radeln von der herrlichen Welt der Dolomiten ins bekannte Prosecco-Land bis Longarone, wo der Bus für die Fahrt zum nächsten Hotel schon bereitsteht.
5. Tag: ca. 66 km, 600 hm Brentatal – Pederobba
Gut geschlafen und voller Elan? Dann kann es ja losgehen. Zunächst bringt uns der Busfahrer etwas westwärts zum wunderbaren Brentatal. Dem gleichnamigen Fluss folgen wir mit unseren Rädern bis Bassano del Grappa, bekannt durch die zahlreichen Grappa-Destillerien. In das venezianische Städtchen verlieben wir uns sofort und natürlich bestaunen wir auch das Wahrzeichen, die berühmte Holzbrücke Ponte degli Alpini. Vielleicht gönnen wir uns in der Pause auch einen kleinen Grappa? Durch die schöne Hügellandschaft von Grappa und Prosecco radeln wir weiter bis Pederobba beim Fluss Piave und fahren mit dem Bus zurück zum Hotel. Fußläufig vom Hotel sind wir heute Abend zur Pizzaparty eingeladen – ob wohl auch 1 Glas Prosecco dazu gereicht wird?
6. Tag: ca. 65 km, 640 hm La Strada del Prosecco
Eine Rundtour entlang der Naturkulisse Venetiens, das Land des Weines und der Villen, steht auf dem Programm. Atemberaubende Ausblicke auf Weinberge, Dörfer, Kunst, Kultur und eine herrliche Natur sind garantiert. Die Prosecco-Straße gilt als älteste Weinstraße Italiens, ist reich an malerischen Ecken und bietet alles, was man zum gelungenen Abschluss einer Radreise braucht!
7. Tag: Alles hat ein Ende…
Wir treten gut gelaunt die Heimreise an. Über Trient, Bozen und den Brenner fahren wir zurück in die Zustiegsorte.
Bitte beachten:
-
Änderungen der Streckenverläufe bei den einzelnen Radetappen und deren Reihenfolge sind nicht auszuschließen und werden aus organisatorischen, wetterbedingten oder technischen Gründen ausdrücklich vorbehalten.
-
Seit 2024 sind wir ausschließlich mit Helm unterwegs.
Und hier wohnen wir: