Traumtouren vom Bergland zum Adriatischen Meer
Die kulturellen, architektonischen und kulinarischen Entdeckungen, die uns auf dem Alpe Adria Radweg von Tarvisio nach Grado erwarten, scheinen zahllos. Die Region Friaul-Julisch Venetien ist ein Radrouten-Paradies und besticht durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Schroffe Berge und weite Täler, historische Städte und idyllische Dörfer, lieblich dahin plätschernde Flüsse, rauschende Wasserfälle und weitläufige Strände, trutzige Burgen und prächtige Palazzi, österreichische Gemütlichkeit und italienische Gelassenheit: Der Radweg bietet alles, was sich Radfahrer nur wünschen können und präsentiert Natur- und Kulturschätze, die von uns entdeckt werden wollen. Ein Traum für jeden Radfahrer – das sollte man sich gönnen!
1. Tag: So macht Radurlaub Spaß
Anreise vorbei an Ulm, München, Salzburg, Villach und Tarvisio in unser erstes Hotel in Gemona, eine der schönsten historischen Ortschaften dieser Region.
2. Tag: ca. 62 km, 480 hm Tarvisio – Gemona
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zurück nach Tarvisio, dem Startpunkt unserer heutigen Tour. Die Fahrt auf der ausgelassenen Trasse der Pontebbana-Bahn mit zahlreichen Tunnel und Viadukten, entlang des rauschenden Flusses Fella, ist ein besonderes Erlebnis, denn wir haben immer einen traumhaften Blick auf die Julischen Alpen. Durch das reizvolle Val Canale bewundern wir vom Sattel aus die Schönheiten der friulanischen Alpenregion mit einer intakten, unberührten Natur und ausgedehnten Wäldern. Wir passieren die historische Stadt Venzone, auch bekannt als Lavendelstadt, und am Nachmittag erreichen wir wieder unser Hotel in Gemona.
3. Tag: ca. 52 km, 440 hm Gemona – Tolmezzo – Gemona
Eine wunderschöne Tour erwartet uns im Hinterland von Gemona. Wir radeln im Tal des Flusses Tagliamento, einem der letzten Wildflüsse der Alpen, und anschließend rund um den malerischen Cavazzo-See, der größte Natursee dieser Gegend. Am Nachmittag besichtigen wir Tolmezzo, eine typisch italienische Kleinstadt, in der das Leben eher gemütlich verläuft. Abends genießen wir im Hotel die feine italienische Küche. Buon appetito!
4. Tag: ca. 55 km, 170 hm Gemona – Udine
Heute starten wir ab Hotel in Richtung Süden. Auf gut ausgebauten Radwegen fahren wir durch idyllische Orte und erreichen am Nachmittag die Hauptstadt des Friaul. Das von venezianischen Einflüssen geprägte Udine strahlt Ruhe und Besonnenheit aus. Bei einer Rundfahrt mit unseren Rädern können die bedeutenden Bauten der Spätgotik und der Renaissance bewundert werden, im Anschluss genießt man das italienische Flair bei einem leckeren Cappuccino auf der „Piazza“ – ein gelungener Tag, an dem wir bequem mit dem Bus wieder zurück zum Hotel gelangen!
5. Tag: ca. 60 km, 50 hm Udine – Grado
Gestern Endpunkt – heute Startpunkt. Durch schöne Weingärten radeln wir ab Udine bis zur Festungsstadt Palmanova, die aufgrund ihres sternförmigen Grundrisses auch als „Sternenstadt“ bekannt ist. Die große Piazza Grande, umgeben von vielen historischen Palazzi im venezianischen Stil, verzaubert jeden Besucher. Gegen Nachmittag erreichen wir die berühmte Stadt Aquileia (UNESCO Weltkulturerbe), einst eine der größten und reichsten Städte des Mittelmeeres mit eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten. In der mittelalterlichen Basilika befindet sich gar das bedeutendste frühchristliche Fußbodenmosaik Italiens. Nun setzen wir unseren Weg bis in die Lagunenstadt Grado fort, eine historische Fischerstadt, einer der beliebtesten Badeorte an der Adria und unser nächster Hotelstandort.
6. Tag: ca. 40 km, 40 hm Grado & Umgebung
Zum Abschluss der gemeinsamen Touren radeln wir durch die imposante Naturlandschaft „Valle Cavanata“ und durch das Naturschutzgebiet, das sich in herrlicher Landschaft in der Lagune von Grado erstreckt. Eine sehr üppige Flora und Fauna sowie über 150 verschiedene Vogelarten begleiten uns auf dieser überaus schönen Etappe. Beim Abendessen im Hotel lassen wir die herrlichen gemeinsamen Radeltage noch einmal Revue passieren.
7. Tag: Dolce Vita ist angesagt
Heute ist ein „freier“ Tag, den man nach Lust und Laune gestalten kann. Empfehlenswert ist ein Bummel durch Grado, entspannend ein Tag am Strand mit einem erfrischenden Bad im blauen Meer – dazu ein letztes italienisches Gelato gefällig? Wir sind gespannt, was abends im Hotel erzählt wird…
8. Tag: Die Traumtour ist zu Ende
Gut gestärkt vom Frühstück treten wir die Rückreise an. Über Villach, Salzburg und München erreichen wir die Zustiegsorte.
Bitte beachten:
-
Änderungen der Streckenverläufe bei den einzelnen Radetappen und deren Reihenfolge sind nicht auszuschließen und werden aus organisatorischen, wetterbedingten oder technischen Gründen ausdrücklich vorbehalten.
-
Seit 2024 sind wir ausschließlich mit Helm unterwegs.
Und hier wohnen wir: