Ihre Komfortsessel lassen sich in die gewünschte bequeme Sitzstellung verstellen. Armlehnen und Fußstützen tragen zur entspannten Sitzhaltung bei. Die Heizungs- und Klimaanlage an Bord hält ständig eine angenehme Reisetemperatur. Leselampen ermöglichen Ihnen auch bei Dunkelheit das Lesen.
Unser sehr beliebter Bordservice:
Frischer Kaffee wird Ihnen in der Bordküche ebenso zubereitet wie der kleine Imbiss für zwischendurch. Gekühlte Getränke hält der Bordkühlschrank für Sie bereit. Eine moderne umweltfreundliche Wassertoilette und ein Waschbecken sind selbstverständlich in unseren Bussen. Bei Frostgefahr bleibt diese allerdings geschlossen.
Ein Wort zur Sicherheit:
Bei unseren Bussen handelt es sich um moderne Fahrzeuge, die den höchsten Sicherheitsansprüchen entsprechen. Schon bei der Anschaffung unserer Neufahrzeuge investieren wir in sicherheitsrelevante Ausstattungen.
Damit der Fall der Fälle kein Notfall wird:
Auch das Verlassen des Busses ist schnell und sicher möglich:
ESP Elektronisches Stabilitätsprogramm
BA Bremsassistent
EBS Elektronisches Bremssystem
ABS Antiblockiersystem
ASR Antriebs Schlupfregelung
ART Abstandsregeltempomat
LGS Lane Guard System (Spurassistent)
Geschwindigkeitsbegrenzer
Ergonomischer Fahrerplatz
Litronic Scheinwerfer, die die Fahrbahn weiter und breiter ausleuchten
Unsere Busse werden regelmäßig in unserer Fachwerkstatt gewartet und durch unabhängige Institutionen technisch überprüft.
Alle 3 Monate / Sicherheitsprüfung
Alle 12 Monate / Hauptuntersuchung TÜV
Alle 12 Monate / Abgas-Untersuchung
Unsere erfahrenen Chauffeure:
Mit ihrer umsichtigen Fahrweise haben sich unsere Buschauffeure längst einen Platz in den Herzen der Gäste erobert. So gelangen Sie an Bord der modernen Komfortreisebusse bequem und sicher an Ihr Urlaubsziel. Stadtrundfahrten oder Gebirgspässe werden von unseren Fahrern souverän gemeistert.
Über die Wintermonate werden unsere Fahrer geschult:
Nach Berufskraftfahrerqualifizierung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes
Modul 1: ECO-Training
Modul 2: Markt und Image
Modul 3: Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
Modul 4: Sozialvorschriften, Risiken und Notfälle im Straßenverkehr
Modul 5: Fahrgastsicherheit und Gesundheit
In einem Zeitraum von fünf Jahren sind mindestens 35 Stunden an Weiterbildung in Form eines Unterrichtes an einer anerkannten Ausbildungsstätte zu absolvieren. Die Kraftfahrerin und der Kraftfahrer sollen mit dieser Maßnahme auf dem neuesten Stand, rund um ihren Beruf, gehalten werden.
Wußten Sie eigentlich, dass Omnibusfahrer alle 5 Jahre einen umfangreichen Gesundheits- und Fitnesstest zur Wiedererteilung ihres Personenbeförderungsscheines absolvieren müssen.